• Startseite
  • Spitzenkandidat
  • Team
  • Programm
  • Startseite
  • Spitzenkandidat
  • Team
  • Programm
ÖVP ALTAUSSEE
  • Startseite
  • Spitzenkandidat
  • Team
  • Programm
Picture

Gemeinderatswahl 2020:
Für unser Altaussee - mit Vernunft und Begeisterung

Picture

Das Dreier-Team an der Spitze der ÖVP Altaussee: 
Bürgermeister Gerald Loitzl mit Vizebürgermeisterin Barbara Ronacher und Philipp Winkler 

Neuer Termin für die Gemeinderatswahl steht fest: 

28. Juni 2020


Spatenstich Lawinenverbauung Loser

Am Freitag, 19. Juni, erfolgte im Kurpark Altaussee der symbolische Spatenstich für ein 6 Mio. Projekt, das bis 2049 realisiert wird. Es geht unter anderem um eine ausgedehnte Lawinenverbauung am Loser, zu der letztlich die enormen Schneemengen im Winter 2018/19 und die damit verbundenen Evakuierungen im Ortsteil "Sauzipf" einen großen Teil beigetragen haben. 
Zahlreiche Gäste waren der Einladung von BGM Gerald Loitzl gefolgt, unter anderem Landesrat Johann Seidiger, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, DI Kurt Witten (ÖBf), DI Max Pöllinger und DI Rainer Gösch (beide Wildbach- und Lawinenverbauung). Die Kosten des Projekts, mit dem im Herbst 2020 begonnen wird, tragen überwiegend der Bund (58%), das Land Steiermark (15% ) und die Gemeinde Altaussee (20%), der Rest entfällt auf ÖBf, Loser Bergbahnen und den ÖAV. 

Ein Jahrhundertprojekt ist es erstens wegen der hohen Investitionssumme und zweitens wegen der langen Umsetzungsdauer. Die baulichen Maßnahmen werden zwar in 6 - 8 Jahren abgeschlossen sein, aber die Aufforstung des Bannwaldes wird 30 Jahre in Anspruch nehmen.
Bild
(c) Text und Foto Rainer Hillbrand, ARF

Bild

Bild

Informationen zur aktuellen Lage in Altaussee

Unser Bürgermeister, Gerald Loitzl, hat am vergangenen Freitag einen Krisenstab bezüglich der aktuellen Problematik rund um das Corona-Virus zusammengestellt, an welchem unter anderem die Feuerwehren, das Rote Kreuz und Ärzte des Ausseerlands beteiligt sind. 

Bei Fragen oder Anliegen steht Ihnen Gerald jederzeit gerne unter seiner Handynummer +43 676 849031220 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Altaussee. 

Übrigens haben wir uns mit der SPÖ Altaussee darauf geeinigt, bis eine Woche vor dem neuen Wahltag keine Wahlwerbung zu betreiben, da es uns in der derzeitigen Situation besonders wichtig ist, zusammenzuhalten. Der Dialog Lebenswertes Altaussee hat unserem Vorschlag nicht zugestimmt, die Damen und Herren möchten dies lieber situativ entscheiden. 

15. März 2020

Die Kraft der Steirischen Volkspartei im Bezirk Liezen

Hier der Link zu einem aktuellen Bericht der WOCHE: 

https://www.meinbezirk.at/liezen/c-politik/die-kraft-der-steirischen-volkspartei-in-liezen_a3976665

Auszüge aus der Gemeinderatssitzung vom 4. März 2020:


Bei der letzten Gemeinderatssitzung vor der Gemeinderatswahl am 22.März wurden zahlreiche wichtige Beschlüsse gefasst. Der Bogen spannte sich von der Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2019 über einige Flächenwidmungsplanänderungen bis hin zu Beschlüssen in den Bereichen Kinderbetreuung und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen für das Jahr 2020.
Neben den sehr ausführlichen und umfassenden Ausführungen von Bgm. Loitzl betreffend den sehr erfreulichen Rechnungsabschluss 2019 (Bericht in der Frühjahrsausgabe des Altausseers) gibt es Neuigkeiten im Bereich der Kinderbetreuung. Entsprechend der Mitteilung von WIKI, dem Betreiber des Kindergartens Altaussee, müssen wir davon ausgehen, dass in den nächsten Jahren ein erhöhter Platzbedarf in der Altergruppe 3 Jahre+ in unserem Kindergarten besteht. Das ist grundsätzlich sehr erfreulich, da in den letzten fünf Jahren die Kinderzahlen in der Einrichtung immer rückläufig waren. Folgende zwei Maßnahmen wurden in der Gemeinderatssitzung in Form von einstimmigen Beschlüssen vereinbart: 

1. Anhebung der Kinderbetreuungsplätze im Kindergarten Altaussee auf 50 Kinder (Altersgruppe 3 Jahre+)
Das hat zur Folge, dass der alterserweiterte Betrieb (2,5 bis 3 Jahre) vom Kindergarten ausgelagert werden muss. Als Kompensation wird es eine Zusammenarbeit mit „Tagesmütter Steiermark“ geben, die als zweite Maßnahme beschlossen wurde:

2. Kooperation von Tagesmütter Steiermark und der Gemeinde Altaussee im Generationenhaus 
Die Gemeinde mietet beim SHV Liezen eine Wohnung im Generationenhaus an und stellt sie einer Tagesmutter, die über die Tagesmütter Steiermark angestellt wird, zur Betreuung von Kindern im Bereich der früheren Alterserweiterung zur Verfügung. Zusätzlich übernimmt die Gemeinde die Ausbildungskosten der neuen Tagesmutter.
Wir freuen uns sehr, dass durch dieses Maßnahmenpaket und den dadurch neu geschaffenen zusätzlichen Betreuungsplätzen ab dem Herbst 2020 der Spitzenbedarf bestmöglich bewältigt werden kann.
 

Einer der wohl wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung war die Beratung und Beschlussfassung über die in unserem Verkehrskonzept definierten Verkehrsmaßnahmen für 2020:

1. Installierung eines Verkehrsleitsystems
Wir haben uns für eine Variante entschlossen, die in vielen Fällen – im Ortszentrum - per Einzelplatzerkennung in Echtzeit die vorhandene Parkplatzanzahl schon am Ortsanfang zeigt. Am Parkplatz bei der Scheichlmühle werden Induktionsschleifen verwendet. Mit diesem Verkehrsleitsystem wird es schon heuer möglich sein, den Parkplatzsuchverkehr zu reduzieren. 

2. Einsatz der Parkplatz-Infomitarbeiter für die Sommersaison 2020
Die drei Herren haben sich dankenswerter Weise wieder bereit erklärt, diese Funktion zu übernehmen. Der dazu einstimmig gefasste Beschluss ist die Voraussetzung für den Einsatz dieser Saisonarbeitskräfte.

 3. Antrag an die BH Liezen auf Geschwindigkeitsbeschränkung (40 km/h) für die L 702 Altausseerstraße
Diese Beschränkung soll die Sicherheit auf dieser Straße für die Anrainer erhöhen und auch den Lärm reduzieren. Wir sind damit auch einem schon vor längerer Zeit deponierten Wunsch von Anrainern nachgekommen. 

4. Verordnung für die Behindertenparkplätze beim Kur- und Amtshaus sowie Seeklausanger
Beim Amtshaus sind bereits 4 und am Seeklausanger 3 Behindertenparkplätze durch Bodenmarkierung sichtbar gemacht und wurden nun verordnet, um die gestzlichen Rahmenbedingungen zu erfüllen.

Bild

Podiumsdiskussion 

"Zukunft Altaussee"


​Die drei Spitzenkandidaten laden zu einer Podiumsdiskussion am 

09. März 2020 um 18:30 im Volkshaus in Altaussee ein. 

Die Moderation übernimmt Herbert Gasperl. 
Anschließend an die Diskussion werden auch Fragen aus dem Publikum behandelt. 


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ortsparteitag 08.01.2020

Bei unserem heurigen außerordentlichen Ortsparteitag wurden nicht nur unser Programm, sondern auch die Kandidaten für die heurige Gemeinderatswahl am 22. März 2020 vorgestellt.
​
Herzlichen Dank an Nationalratsabgeordnete Mag. Corinna Scharzenberger für die Unterstützung, an das Romantikhotel Seevilla für die tolle Bewirtung und an alle, die sich die Zeit für unsere Präsentation genommen haben! 
Bild

Picture
oevp-altaussee@gmx.at
ÖVP Altaussee. 2020. Alle Rechte vorbehalten.