Das Team von Gerald Loitzl
Am 08. Jänner 2020 wurden die Kandidaten zur Gemeinderatswahl am 22. März 2020 beim außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP Altaussee präsentiert. Wir freuen uns, sie Ihnen auch hier vorstellen zu dürfen:
Mag. Barbara Ronacher
Wir haben unseren Slogan von 2015 - „Für unser Altaussee“ - weiterentwickelt und bringen unsere Grundprinzipien „Vernunft und Begeisterung“, die unser Team schon seit 2005 prägen und unsere Entscheidungen begleiten, darin zum Ausdruck. Ich schätze an Bürgermeister Gerald Loitzl besonders, dass er unser Team in sehr schweren Zeiten übernommen hat und wir den in den Jahren zuvor eingeschlagenen Weg weiter gemeinsam gegangen sind, Projekte fortgeführt und neue Ideen für unser Altaussee umgesetzt haben. Mit Begeisterung arbeite ich in unserem Team und freue mich auf die vielfältigen neuen Herausforderungen der kommenden Jahre. barbara.ronacher@gmx.at |
Philipp Winkler
Als Vater von zwei Kindern ist es mir wichtig, dass Jugendliche in unserem Ort auch in Zukunft Arbeit finden und sich in Altaussee ein Zuhause aufbauen können, welches den Lebensmittelpunkt bildet. Hier ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und unseren Ort immer weiterzuentwickeln. Mit dem Team rund um BGM Gerald Loitzl bin ich überzeugt, dass wir die richtigen Weichen für die Zukunft stellen, um auch künftig stolz auf unser Altaussee sein zu können. philippwinkler@gmx.net |
Christian Hütter
Als Gewerbetreibender weiß ich, dass eine Gemeinde eine gesunde Weiterentwicklung braucht, wie ich auch bei meinen zwei jungen, erwachsenen Kindern sehen kann, damit sie im Ort bleiben können und hier ihren Lebensmittelpunkt gestalten können. Das ist auch für Organisationen und Vereine wichtig. Wenn die Jugend vor Ort Arbeit findet, kann sie sich auch in Organisationen vor Ort einbringen, wie ich als Leiter der Bergrettung sehen kann. Mit Bürgermeister Gerald Loitzl ist diese Weiterentwicklung möglich. Daher stelle ich mich wiederum zur Mithilfe für Altaussee zur Verfügung. office@spenglerei-huetter.at |
Ing. Maria Reischenböck, BA
Unser liebenswertes und schönes Altaussee liegt mir besonders am Herzen! Deswegen möchte ich weiterhin als Mitglied des Altausseer Gemeinderates aktiv daran mitarbeiten und besonders die Wirtschaft und die Jugend unterstützen. Das Erscheinungsbild unseres Ortes ist mir ein ausgesprochenes Anliegen. Unser Spitzenkandidat Gerald Loitzl zeichnet sich besonders durch seine Handschlagqualität, seinen Gerechtigkeitssinn, sein Verantwortungsbewusstsein und seinen Weitblick aus, und darum stehe ich voll und ganz hinter ihm. maria@reischenboeck.at |
Ing. Mag. Maximilian Pürcher
Ich darf nun schon seit einigen Jahren im Gemeinderat in Altaussee mitarbeiten und stehe dieser Aufgabe mit großem Interesse gegenüber, sehe sie vor allem aber als große Verantwortung. Die Bevölkerung des Ausseerlandes steht an einer Schwelle wichtiger Entscheidungen für unsere Zukunft. Gerade deswegen ist die Ausrichtung der Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut die große Chance, diese Entwicklung unserer Region in die eigenen Hände zu nehmen. Dem Team rund um Bürgermeister Gerald Loitzl ist bewusst, dass wir diesen Weg mit Bedacht und Weitblick beschreiten müssen, denn die gemeinsame Hauptaufgabe besteht darin, unser Altaussee für uns lebenswert zu erhalten. max.puercher@gmx.at |
Alexander Gulewicz
Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Gerald Loitzl haben wir viel erreicht: die Kinderbetreuung wurde erweitert, unzählige Projekte umgesetzt, neue Firmen haben sich angesiedelt oder konnten sich entwickeln – kurz, neue Arbeitsplätze für den Ort. Darüber hinaus wurden die Gemeindefinanzen saniert und die Verschuldung massiv verringert. Hervorragende Voraussetzungen für eine bedachte Weiterentwicklung unseres Altaussee, an der ich mit Engagement und Herzblut mitarbeite. alexander.gulewicz@seevilla.at |
Mag. Dr. Helmut Kalss
In den letzten Jahren hat unsere Region, das Salzkammergut, eine wahre Renaissance erfahren. Die Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt ist eine große Chance, welche man klug nutzen muss. Die Schlagwörter „Übertourismus“ und „Ausverkauf unserer Heimat“ machen aber zu Recht vielen Angst. Ziel für die nächsten Jahre muss es sein, mit Weitblick die Lebensqualität in Altaussee weiter zu steigern. Der Sanierungskurs der Gemeindefinanzen in den letzten Jahren ermöglicht uns nun den Spielraum für die Zukunft, um z.B. die Verkehrsberuhigung und die weitere Ortsbilderneuerung in Angriff zu nehmen. Ich freue mich sehr im Team von Gerald Loitzl für Altaussee mitarbeiten zu dürfen. kalss@schule-raumberg.at |
Hans Khälß
Die Zusammenarbeit im Gemeinderat hat wirklich sehr gut funktioniert und es konnten zahlreiche wichtige Projekte gestartet oder auch fortgeführt werden. Ich bin sehr gerne im Team von Bürgermeister Gerald Loitzl, weil wir gemeinsam in den letzten Jahren für unser Altaussee vernünftige Entscheidungen getroffen haben, die auch richtungsweisend für die Zukunft sind. Ich freue mich darauf, den Weg weiter mitzugehen und aktiv mitgestalten zu können. bagger@seahansl.at |
Christoph Seebacher
Altaussee ist in meinen Augen ein einzigartiges Dorf, welches in der Kommunalpolitik einen starken Motor braucht – Gerald Loitzl und sein Team sind ein Garant dafür. Ich freue mich darauf, ein Teil dieses Motors sein zu dürfen, wo ich meine Ideen einbringen und unsere Zukunft mitgestalten kann. stofferl.seebacher@gmail.com |
Franz Loitzl
Ich bin zwar noch nicht sehr lange im Gemeinderat, habe aber sofort gespürt, dass dort alle wichtigen Entscheidungen für unser Altaussee gemeinsam über alle Parteigrenzen hinweg getroffen werden. Das hat mir die Entscheidung, im Team von Gerald Loitzl wieder dabei zu sein, sehr leicht gemacht. Zur vernünftigen Weiterentwicklung unseres Ortes zählt für mich ein massvoller Ausbau der touristischen Infrastruktur und die Sicherung bzw. die Schaffung von Arbeitsplätzen. franz.loitzl@gmail.com |
Nina Kadar
Bei Gesprächen mit Gerald Loitzl gewann ich den Eindruck, dass ihm die Anliegen aller BürgerInnen sehr wichtig sind und er deren Vorschläge und Ideen sehr ernst nimmt. Es ist mir daher ein Anliegen, in unserer Gemeinde aktiv mitzuwirken und vor allem in Hinsicht auf die Entwicklung und Optimierung der Betreuungsmöglichkeiten für unsere Kinder im Ort gemeinsam etwas zu bewegen. ninakadar@hotmail.com |
Sarah Hentschel
Schon 2010 durfte ich meine ersten Erfahrungen im Gemeinderat sammeln. Heute, 10 Jahre später, stehe ich nach wie vor für die Interessen der Jugend und die Weiterentwicklung der Tourismusinfrastruktur. Mein Ziel ist es, mich mit Mut, Einsatz und Transparenz für die Anliegen und Bedürfnisse der Altausseer und unseren Ort einzusetzen. s.hentschel@gmx.at |
Christopher Hentschel
Als Einheimischer und Familienvater von zwei Töchtern liegt mir die Zukunft unseres Heimatortes sehr am Herzen. Ich fühle mich dazu verpflichtet, mich für ein nachhaltiges und lebenswertes Umfeld für uns und unsere Kinder und Jugendlichen einzusetzen. Gemeinsam wollen wir in eine positive und nachhaltige Zukunft investieren, damit unser Altaussee so wie für mich und meine Familie für die junge Generation der Lebensmittelpunkt bleiben bzw. werden kann. christopher.hentschel@gmx.at |
Johann Raudaschl
Ähnlich wie in meinem Betrieb ist das selbstständige und unternehmerische Denken und Handeln auch in der Gemeindearbeit mein oberstes Ziel, welches ich auch in meiner Funktion als Gemeinderat immer stark einfließen lasse. Es ist uns in den letzen zwei Perioden gelungen, das Budget zu konsolidieren und es können mittlerweile sogar Rücklagen gebildet werden. Das macht uns fit für die Zukunft und ermöglicht einen größeren finanziellen Spielraum für neue Projekte und anstehende Verbesserungen der Infrastruktur in den nächsten Jahren. waldhauser1@gmx.at |
Dieses Team wird durch folgende Kandidaten verstärkt:
16. Hans Loitzl
17. Alexandra Temmel 18. Dr. Georg Petritsch 19. Wolfgang Freismuth 20. Jürgen Hentschel |
21. Herbert Rauter
22. Ulrike Brandauer 23. Wolfgang Demmel 24. René Haselnus 25. Günter Wimmer |
26. Mag. Ingrid Hilbrand
27. Dr. Hans Petritsch 28. Herbert Demmel 29. Herbert Stocker 30. Mag. Herbert Sams |